Usedom Kultur erleben: Konzerte, Feste und geheime Tipps

Usedom Kultur

Usedom Kultur und Veranstaltungen: Usedom begeistert Urlauber mit einer einzigartigen Mischung aus Veranstaltungen, Festen und Kulturmomenten. Ob Musikfestivals am Strand, Theater unter freiem Himmel oder urige Dorf- und Hafenfeste – die Insel Usedom verbindet das Flair der Ostsee mit lebendiger Tradition und moderner Kreativität. Hier finden das ganze Jahr über kleine und große Events für jeden Geschmack statt.

Von klassischen Konzerten in historischen Kirchen über kreative Workshops bis zu bunten Familienfesten und geheimen Pop Konzerten: Wer auf Usedom unterwegs ist, erlebt Kultur hautnah und oft ganz spontan. Mit ihren vielfältigen Veranstaltungsorten, liebevoll gepflegten Bräuchen und vielen Insidertipps bietet die Insel Kulturgenuss und authentische Begegnungen inmitten einer einmaligen Naturkulisse.

Kultur Usedom: Inhaltsverzeichnis

  1. Überblick: Veranstaltungen und Kultur Usedom
  2. Jahreshighlights: Die größten Events der Insel
  3. Musikfestivals und Konzerte
  4. Kunst, Literatur und Ausstellungen
  5. Theater, Kabarett und Festspiele
  6. Tradition und Brauchtum: Usedomer Feste
  7. Märkte und kulinarische Erlebnisse
  8. Familienfreundliche Veranstaltungen
  9. Wichtige Veranstaltungsorte und Locations
  10. Insidertipps und besondere Kulturmomente

Überblick: Veranstaltungen und Usedom Kultur

Usedom begeistert mit einer facettenreichen Mischung aus Kultur, Musik, Brauchtum und Natur. Die Insel bietet das ganze Jahr über vielfältige Veranstaltungen – von Open‑Air‑Kino und Strandkonzerten bis zu Theater, Festivals und Märkten, eingebettet in malerische Küstenorte und historische Bäderarchitektur.

Vielfalt an Spielorten

Die Kaiserbäder (Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin) laden mit ihrer prächtigen Bäderarchitektur zu zahlreichen Open-Air‑Events ein. Besonders beliebt sind Veranstaltungen auf oder an den Seebrücken, wie Strandkonzerte, Sommerkino und das Chapeau-Rouge-Kabarettzelt.

Auch die Bernsteinbäder wie Zempin, Koserow oder Loddin bieten regelmäßige Dorf‑ und Hafenfeste, Kinder‑ und Dichterabende sowie Kunstmärkte. In Zinnowitz locken Bühne, Tauchgondel und Vineta‑Festspiele mit theaterischer Vielfalt.

Jahreszeiten und Veranstaltungshöhepunkte

Im Frühling startet die Insel mit Ostermärkten und ersten Seebrückenfesten. Der Sommer bringt Open‑Air‑Kino direkt im Sand, Musikfestivals und sportliche Events wie Beach­volleyball und Triathlon.

Zur Hochsaison gehören das Internationale Kleinkunstfestival Pfingsten, Sommerkino, UseTube25 und das Coastal Dance Festival.

Im Herbst begeistert das Usedomer Musikfestival mit klassischer Musik in Kirchen, Pavillons und historischen Hallen. Saisonal folgen dann maritime Feuerwerke am Tag der Deutschen Einheit und stimmungsvolle Weihnachtsmärkte.

Kulturelle Orte & Museen

Mit Galerien und Museen auf der gesamten Insel bietet Usedom auch indoor reichlich Kulturfreude. Der Kunstpavillon Heringsdorf zeigt wechselnde Ausstellungen, Lesungen und begleitet Festivals wie das Musikfestival.

Außerdem verbinden Naturerlebnisse wie der Baumwipfelpfad Heringsdorf oder der Usedomer Gesteinsgarten Erlebnis mit Wissen und kulturellem Kontext.

Bonus & Insidertipps

  • Erlebe das Sommerkino direkt im Sand – Filmgenuss mit Meeresrauschen unterm Sternenhimmel.
  • Besuche das Coastal Dance Festival oder UseTube25 für elektronische Beats am Strand.
  • Erkunde natur-kulturelle Pfade wie den Baumwipfelpfad oder Gesteinsgarten für überraschende Lernmomente.
  • Schau bei Vineta‑Festspielen oder Kleinkunst­festivals vorbei – Theater mit Inselsoul in ungewöhnlicher Kulisse.
  • Nutze im Herbst das Usedomer Musikfestival für klassische Konzerte an eindrucksvollen Orten wie Kirchen und Hallen.

Bereit für Ihr Usedom-Abenteuer?

Verwandeln Sie Ihre Urlaubsträume mit nur einem Klick in die Realität! Entdecken Sie die Vielfalt Usedoms und sichern Sie sich jetzt die besten Freizeitaktivitäten für Ihren unvergesslichen Familienurlaub. Planen Sie JETZT Ihr perfektes Urlaubserlebnis bequem online.

Jahreshighlights: Die größten Events der Insel

Frühjahr bis Frühsommer

Kaum taut der Winter, wird es lebendig: Bereits Ende Februar startet das spektakuläre Baltic Lights Schlittenhunderennen in Heringsdorf mit Biike-Strandfeuern – ein winterliches Erlebnis mit nordischem Flair. Im April und Mai folgen bunte Osterfeuer in Koserow, Zempin und Ückeritz sowie das beliebte Koserower Heringsfest an der Seebrücke – Tradition trifft Küstencharme.

Im Mai lockt „7 Malen am Meer“ nach Heringsdorf. Pleinair-Künstler malen die Bäderarchitektur mit Meeresblick – ein nostalgischer Blickfang direkt auf der Promenade. Kurz darauf begeistert das „Grand Schlemm“ kulinarisch, wenn Spitzenköche entlang der Kaiserbäder exklusive Stationen servieren.

Sommerfestivals und Open-Air‑Saison

Im Juni bringt das Internationale Kleinkunstfestival während Pfingsten internationale Künstler*innen auf die Seebrücke Heringsdorf – mit Comedy, Musik und Zauberkunst. Kurz danach schwingt das Coastal Dance bzw. SandyBeats-Festival die Strandpromenade in Ahlbeck: DJs und Beats direkt am Meer.

Der Hochsommer bietet Ahlbecker Sommerfest, Bansiner Seebrückenfest und Kaiserbäder Summer Open Air im Spätsommer mit Stars wie Stereoact und Heavysaurus – Live-Stimmung pur unter freiem Himmel.

Herbst und Winterzauber

Ab Ende September prägt das Usedomer Musikfestival das Kulturleben. Im September/Oktober bietet es drei Wochen klassische Konzerte mit Länderfokus (2025: Finnland), Peenemünde‑Konzerte in der Turbinenhalle und Insel‑Rundfahrt mit musikalischen Stopps in Schlössern und Kirchen.

Zum Tag der Deutschen Einheit leuchtet die Insel bei riesigen Strandfeuerwerken auf – ein funkelndes Spektakel entlang der gesamten Kaiserbäder-Riviera. Ab November beginnt dann der Wintermarkt, Ahlbecker und Bansiner Weihnachtsmärkte locken mit Glühwein und Riesenrad.

Sportliche und weitere Events

Im Sommer trifft sich die Szene beim Usedom‑Beachcup in Karlshagen – Guinness‑Rekordverdächtiges Beach‑Volleyball‑Turnier mit internationalem Flair. Der Usedom‑Marathon im September verbindet abwechslungsreiche Strecken mit deutsch‑polnischer Grenze – sportliche Herausforderung mit grenzüberschreitender Atmosphäre.

Insidertipps

  • Kurz nach Ostern: Genieße ein Osterfeuer abseits der Masse in Ückeritz oder Loddin – ganz entspannt mit Inselsoul.
  • Besuch das Kleinkunstfestival an Pfingsten – Straßenkünstler hautnah auf der Seebrücke erleben.
  • Bei freiem Eintritt: Flaniere am Sommerabend über das Ahlbecker bzw. Bansiner Seebrückenfest mit Live‑Musik und regionalen Ständen.
  • Nach dem Konzert: Kombiniere das Strand-Feuerwerk am Tag der Deutschen Einheit mit einem späteren Spaziergang durchs Lichtermeer.

Musikfestivals und Konzerte

Musik auf Usedom reicht von entspannten Open‑Air‑Beats bis zur anspruchsvollen klassischen Kammermusik – auf Festivals und in Kirchen, Schlössern oder der Turbinenhalle in Peenemünde.

Open-Air-Beats & Strandklänge

Coastal Dance und SandyBeats bringen urbane Beats direkt an die Strandpromenaden Ahlbeck und Heringsdorf. DJs wie „Gestört aber GeiL“ und Stereoact heizen das Publikum mit House und Elektrosound zu später Stunde ein.

Das Ahlbecker Strand- und Seebrückenfest lockt im Sommer mit Live-Bands unterschiedlichster Stilrichtungen – von Pop über Schlager bis Rock ist alles dabei.

Usedomer Musikfestival (klassisch)

Seit 1994 ist das Usedomer Musikfestival ein musikalisches Aushängeschild im Herbst. Es widmet sich jedes Jahr der Musik des Ostsee-​Raums – 2025 steht Finnland im Fokus.

Das Festival bietet Highlights wie die Inselrundfahrt mit Konzerten in Kirchen und Schlössern, barocke Liegekonzerte, Tango‑Abende in Zinnowitz und imposante Peenemünde‑Konzerte in der ehemaligen Turbinenhalle.

Besondere Musiklocations

Schloss Stolpe und ländliche Kirchen werden zur besonderen Kulisse: historische Räume und barocke Säle verbinden Musik mit Ambiente. In Ahlbeck tourt das Festival mit Musikstationen in Schlössern und Kirchen.

Peenemünde bietet mit seiner Turbinenhalle einen klangstarken Kontrast: ein Ort voller Geschichte, heute Bühne für Sirenen der Klassik wie das NDR‑Elbphilharmonie‑Orchester.

Bonus-und Insidertipps

  • Buche „Musikalische Inselrundfahrt“ – ein Tag mit Musik an verschiedenen historischen Orten inkl. Schloss Stolpe und Kirche Benz.
  • Bei „Finnish Baroque Orchestra“ oder Tangokonzerten sind die Türen der Ev. Kirche in Zinnowitz öffnen – Stimmung pur.
  • Peenemünde‑Konzert in der Turbinenhalle erleben – beeindruckende Verbindung von Sound und Industrieromantik.
  • Liegekonzert in Heringsdorf: Klassik mal ganz entspannt – im Liegestuhl! Perfekt für Genießer.

Kunst, Literatur und Ausstellungen

Usedom ist Heimat für Kunstliebhaber und Literaten. Hier begegnet man Kunstwerken in Galerien, künstlerischen Manufakturen und bei Lesungen unter freiem Himmel. Die Insel inspiriert – so beschreibt es die offizielle Kulturseite treffend – als «subtil und charmant.

Galerien und lokale Künstler

Im Kunstpavillon Heringsdorf finden wechselnde Ausstellungen zu Malerei, Grafik und Skulptur statt. Der vom Usedomer Kunstverein betreute Ort ist ein kultureller Treffpunkt direkt an der Strandpromenade.

In Zinnowitz lädt das Kunsthaus Villa Meyer zur Auseinandersetzung mit regionaler und zeitgenössischer Kunst ein. Trassenheide lockt mit internationalen Sandskulpturen, die Jahr für Jahr neue faszinierende Themen interpretieren.

Kunsthandwerk erleben

Für Liebhaber von Handwerk lohnt sich ein Besuch in Manufakturen wie der Keramikwerkstatt Dannegger in Morgenitz oder der Pommerschen Keramik in Mellenthin. Hier arbeiten Kunsthandwerker nach traditionellen Techniken – direkt vor Ort.

Literarische Begegnungen

Im Kunstpavillon Heringsdorf finden regelmäßig Lesungen statt, bei denen Autor_innen wie Durs Grünbein oder Sabine Rennefanz ihre Werke vorstellen – eine inspirierende Atmosphäre für Literaturliebhaber.

Insidertipps

  • Steh früh auf und erlebe den Kunstpavillon bei Sonnenaufgang – Platz für Gedanken, Meerblick inklusive.
  • Besuche einen Keramikkurs in Morgenitz – ein Kunstwerk mit nach Hause nehmen.
  • Nimm an einer Lesung unter freiem Himmel teil – Literatur mit Meeresrauschen ist magisch.

Theater, Kabarett und Festspiele

Theater auf Usedom bedeutet lebendige Geschichten in beeindruckenden Kulissen. Die Insel bietet ein vielseitiges Programm – vom Freilufttheater über Kabarett bis zu Inszenierungen unter Open‑Air‑Sternenhimmel.

Vineta‑Festspiele in Zinnowitz

Die legendären Vineta-Festspiele erzählen seit 1997 die Sage um die versunkene Stadt auf der Ostseebühne Zinnowitz. Schauspiel, Tanz, Musik, Pyro‑ und Lasereffekte verschmelzen zu einem spektakulären Theaterabend. Die Aufführungszeit liegt meist von Ende Juni bis Ende August, Donnerstag bis Samstag abends.

Die „Blechbüchse“ und Kleinkunst

Das Theater „Blechbüchse“ in Zinnowitz ist ganzjährig aktiv. Es präsentiert Stücke der Vorpommerschen Landesbühne – vom Schauspiel über Musik bis zu kabarettistischen Programmen. Rund um die Kaiserbäder bringt das Chapeau Rouge Zelt Kabarett und Comedy direkt an die Promenade.

Kurzsaison‑Schauspiele und Straßenkunst

In der Sommersaison begeistern Straßentheater und Kleinkunstfestivals – etwa in Heringsdorf und Ahlbeck. Spiele, Clownerie und Poesie finden ihren Weg direkt zu Spaziergängern entlang der Promenade.

Insidertipps

  • Besorge dir Tickets für die Premiere der Vineta‑Festspiele – oft mit besonderen Effekten und vollem Ambiente.
  • Lass dich spontan auf ein Kabarett im Chapeau Rouge‑Zelt ein – lustig, frech und lokal.
  • Schau dir ein kleines Straßenspektakel im Hafen von Zinnowitz an – Kunst ohne Eintritt, direkt am Wasser.

Tradition und Brauchtum: Usedomer Feste

Usedom ist stolz auf seine lebendigen Traditionen und feiert das ganze Jahr über mit kleinen und großen Festen. Viele Bräuche sind eng mit der Natur, dem Meer und dem bäuerlichen Leben verbunden. Die Atmosphäre reicht von fröhlich-bunt bis urig-gemütlich. Zu den Höhepunkten zählen Herings-, Hafen- und Seebrückenfeste, die tief in der Kultur der Insel verwurzelt sind.

Heringsfeste und maritime Bräuche

Fischmarkt auf Usedom

Jedes Frühjahr steht der Hering im Mittelpunkt, wenn in Orten wie Koserow, Zempin oder Karlshagen die Heringsfeste steigen. Frisch gefangener Fisch vom Grill, Musik und kleine Wettbewerbe prägen diese Tage. Auch alte Fischertraditionen werden lebendig – vom Netzeflicken bis zum Heringskönig.

Hafen- und Seebrückenfeste

Im Sommer verwandeln sich viele Häfen in bunte Festmeilen: Live-Musik, kulinarische Spezialitäten, kleine Fahrgeschäfte und ein maritimes Flair laden zum Flanieren ein. Besonders beliebt sind die Seebrückenfeste in Ahlbeck, Bansin und Zinnowitz, meist mit Feuerwerk als krönendem Abschluss.

Osterfeuer und regionale Märkte

Osterfeuer auf Usedom

Mit den Osterfeuern beginnt traditionell die Freiluftsaison auf Usedom. In vielen Dörfern werden große Feuer entfacht – für Einheimische wie Gäste ein beliebter Treffpunkt. Regionale Märkte, darunter Herbst- und Erntemärkte, bieten saisonale Produkte, Kunsthandwerk und Musik.

Insidertipps

  • Verpasse das Heringsfest in Koserow nicht – hier gibt es frisch geräucherten Hering direkt vom Fischer.
  • Gehe zu einem der kleinen Osterfeuer in den Dörfern abseits der Bäder – die Stimmung ist hier besonders urig.
  • Besuche einen Erntemarkt im Hinterland: regionale Spezialitäten, Trachten und Musik machen den Tag besonders.

Märkte und kulinarische Erlebnisse

Märkte gehören fest zum Inselalltag. Hier trifft man sich, kauft ein, genießt Spezialitäten und erlebt echtes Inselleben. Von traditionellen Wochenmärkten über Fisch- und Bauernmärkte bis zu Food-Festivals gibt es auf Usedom kulinarische Highlights für jeden Geschmack.

Wochenmärkte und regionale Produkte

In fast jedem Ort findet mindestens einmal pro Woche ein Markt statt. Hier gibt es frisches Obst und Gemüse, regionalen Honig, Fisch aus der Ostsee und handgefertigte Waren. Besonders sehenswert sind die Märkte in Heringsdorf, Bansin und Wolgast.

Fischmärkte und Räuchereien

Fischliebhaber kommen auf den Märkten in Koserow, Ahlbeck oder im Hafen von Karlshagen auf ihre Kosten. Räucherfisch, frisch gebratene Fischbrötchen und lokale Spezialitäten locken viele Genießer an.

Kulinarische Festivals

Kulinarisches Ahlbeck Usedom

Das „Grand Schlemm“ ist das Gourmet-Highlight des Jahres: Sterneköche zaubern direkt an der Promenade in den Kaiserbädern. Food-Festivals, Streetfood-Events und Weinmärkte sorgen für genussvolle Abwechslung.

Insidertipps

  • Gönn dir ein frisches Fischbrötchen morgens auf dem Fischmarkt in Ahlbeck – mit Blick auf die Ostsee schmeckt’s doppelt gut.
  • Teste handgemachte Seifen, Liköre oder Räucherwaren auf den Wochenmärkten – ideale Souvenirs mit Usedom-Flair.
  • Besuche das Grand Schlemm und koste dich von Stand zu Stand durch die Gourmetwelt der Insel.

Familienfreundliche Veranstaltungen

Usedom bietet das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen für Familien mit Kindern. Vom Kinderfest im Ostseebad bis zu kreativen Mitmachaktionen, Erlebniswanderungen und Piratenabenteuern – für kleine und große Gäste ist jede Menge Abwechslung geboten. Viele Orte auf der Insel verwandeln sich in bunte Erlebniswelten, in denen gemeinsames Entdecken, Spielen und Staunen im Mittelpunkt stehen.

Kinderfeste und Mitmachaktionen

In den Sommermonaten finden in vielen Seebädern und Bernsteinbädern bunte Kinderfeste statt. Hüpfburgen, Kinderschminken, Puppentheater, Bastelstraßen und spannende Schatzsuchen machen jeden Urlaubstag zu einem Abenteuer. Besonders beliebt ist das Familienfest am Heringsdorfer Strand und das große Kinderfest in Zinnowitz.

Erlebniswanderungen und Naturabenteuer

Familienurlaub Usedom

Geführte Wanderungen durch den Küstenwald, den Naturpark Usedom oder entlang des Strandes bringen Kindern die Inselnatur spielerisch näher. Die Waldolympiade im Kinderheilwald Heringsdorf kombiniert Wissen, Bewegung und Spaß für die ganze Familie.

Piraten, Märchen und Strandspiele

Kleine Piraten können auf Schatzsuche gehen oder an einer der beliebten Piratenfahrten ab Peenemünde teilnehmen. Märchenstunden am Strand, Lagerfeuerabende und Strandolympiaden sorgen für magische Momente in der Dämmerung.

Insidertipps

  • Unbedingt die Waldolympiade im Kinderheilwald Heringsdorf besuchen – ein Naturspielplatz der Extraklasse.
  • Piratenfahrten auf dem Achterwasser bieten Abenteuer mit echtem Mitmach-Faktor – und tolle Fotomotive.
  • Im Sommer gibt es oft kostenlose Strandspiele und Mini-Discos direkt an den Hauptstränden der Kaiserbäder.

Wichtige Veranstaltungsorte und Locations

Die kulturelle Vielfalt auf Usedom spiegelt sich in ihren besonderen Veranstaltungsorten wider. Von historischen Gebäuden über moderne Konzertbühnen bis hin zu Open-Air-Locations am Strand – jede Veranstaltung findet hier ihren einzigartigen Rahmen.

Seebrücken & Promenaden

Die berühmten Seebrücken in Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin und Zinnowitz sind das Herz vieler Events. Ob Strandkonzert, Fest, Markt oder Feuerwerk – hier pulsiert das Inselleben besonders intensiv.

Kunstpavillon und Galerien

Der Kunstpavillon Heringsdorf, die Villa Irmgard und zahlreiche kleine Galerien entlang der Promenade bieten Raum für Ausstellungen, Lesungen, Musik und Begegnungen mit Künstlerinnen und Künstlern.

Historische und moderne Bühnen

Die Blechbüchse in Zinnowitz, das Chapeau Rouge Theaterzelt und die Turbinenhalle in Peenemünde sorgen für besondere Kulturerlebnisse – von Theater über Comedy bis zu Klassik und Rockkonzerten.

Freiluft und Naturbühnen

Open-Air-Events am Strand, im Wald oder auf Dorfplätzen verbinden Natur und Kultur auf besondere Weise. Nicht verpassen: das Sommerkino direkt im Sand und die Vineta-Festspiele auf der Ostseebühne Zinnowitz.

Insidertipps

  • Ein Konzert in der Turbinenhalle Peenemünde erleben – Industriearchitektur trifft Klassik.
  • Kunst und Sonne im Kunstpavillon Heringsdorf genießen – nachmittags mit Meerblick besonders schön.
  • Für ein Open-Air-Erlebnis: Filmabend beim Sommerkino am Strand von Bansin.

Insidertipps und besondere Kulturmomente

Wer auf Usedom unterwegs ist, findet abseits der großen Events und bekannten Festivals zahlreiche kleine, oft überraschende Kulturmomente. Manchmal sind es spontane Pop-up-Konzerte am Strand, Lesungen in einer alten Villa oder ein Dorfkino unter freiem Himmel. Oft genügt ein neugieriger Blick in den Veranstaltungskalender vor Ort – oder einfach ein Gespräch mit Einheimischen, die die besten Geheimtipps kennen.

Kleine Bühnen, große Momente

In den Sommermonaten treten regelmäßig lokale Musiker und Bands auf kleinen Bühnen in Cafés, Galerien oder direkt auf der Promenade auf. Besonders reizvoll sind die Jazz- und Akustikabende am Meer, bei denen der Sonnenuntergang die Kulisse liefert. Auch Kirchen bieten oft atmosphärische Konzerte und Orgelnächte an, die nicht im großen Programm stehen.

Kunst und Kultur zum Mitmachen

Viele Künstler und Kunsthandwerker öffnen ihre Ateliers für Besucher. Wer Lust hat, kann an Workshops teilnehmen – von Malerei bis Keramik, von Kräuterkunde bis Fotografie. Gerade im Spätsommer und Herbst gibt es Aktionstage, an denen Besucher selbst kreativ werden und ihre eigenen Urlaubserinnerungen gestalten können.

Authentische Dorf- und Straßenfeste

In den kleinen Ortschaften Usedoms gibt es immer wieder urige Dorffeste, Erntedankfeiern oder Lichterumzüge. Diese Feste sind meist weniger touristisch, dafür aber besonders herzlich – mit regionalen Spezialitäten, Musik, Tanz und gelebtem Brauchtum.

Insidertipps

  • Halte Ausschau nach Pop-up-Konzerten am Strand, die oft nur kurzfristig angekündigt werden.
  • Nimm an einem Kunstworkshop in einer lokalen Galerie oder Keramikwerkstatt teil – ein individuelles Souvenir inklusive.
  • Frag in deinem Urlaubsort nach kleinen Straßen- oder Dorffesten, die oft erst vor Ort ausgeschildert werden.
  • Nutze den Veranstaltungskalender der Kaiserbäder für spontane Kultur- und Musikabende.
  • Lass dich auf eine nächtliche Orgelnacht in einer Inselkirche ein – die Akustik ist einzigartig.

Häufig gestellte Fragen zum Thema „Usedom Kultur“

Ein Open-Air-Theater in Zinnowitz über die versunkene Stadt Vineta; Aufführungen Juli – August.

Jährlich von Mitte September bis Anfang Oktober mit Konzerten klassischer Musik.

Ja, zum Jahreswechsel an fast allen Stränden der Ostseebäder und beim Seebrückenfest in Heringsdorf Anfang Juli.

In Galerien der „Künstlerkolonie Benz“ und auf Kunsthandwerkermärkten in Koserow.

Die Phänomenta in Peenemünde bietet interaktive Experimente zum Anfassen.

Das größte findet Anfang Oktober am Strand von Karlshagen statt.

In der Sommersaison täglich abends auf den Promenaden von Ahlbeck und Bansin.

Ja, geführte Rundgänge starten vor der Tourist-Info Heringsdorf um 11 Uhr.

Das „Baltic Sea International Film Festival“ läuft jedes Jahr Ende August in Zinnowitz.

Volkshochschulen bieten Schnupperkurse; Termine stehen im Veranstaltungskalender der Insel.

Familienurlaub Usedom: Die besten Tipps und Highlights 2025
Usedom Service-Guide: Praktische Urlaubstipps auf einen Blick